Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen.
In meiner Praxis möchte ich Ihnen und/oder Ihren Kindern dabei helfen, Ihre persönlichen Ressourcen zu entdecken, sie optimal zu nutzen und hierdurch zu einer größeren Leistungsfähigkeit, wie auch zu einer wachsenden Lebenszufriedenheit zu gelangen.
Dabei richtet sich mein Angebot einerseits an Menschen mit bestehenden Problemen und Störungsbildern,
wie z. B.:
Andererseits biete ich meine Hilfe aber auch Menschen in akuten Krisen- oder Entscheidungssituationen an, denen es oftmals eher um eine Strukturierung ihrer Ziele, Pläne und Gedanken, um „Coaching“ und Beratung im weitesten Sinne geht. Hierunter fällt ebenfalls die Beratung von Eltern in Konfliktsituationen oder bei systemisch-familiären Problemstellungen.
Je nach Indikation und in Absprache mit Ihnen, kombiniere ich Elemente aus der Lerntherapie, der kognitiven Verhaltenstherapie, Entspannungstherapie oder der Gesprächstherapie miteinander, um Ihnen oder Ihrem Kind effizient und zeitökonomisch helfen zu können.
Bei einer großen Bandbreite psychischer, wie auch physischer Störungen und Krankheiten, hat sich die noch recht junge Neurofeedbacktherapie als eine effektive, nicht medikamentöse Behandlungsmöglichkeit erwiesen. Aus der Forschung weiß man, dass bestimmte Verhaltensmuster, Emotionen, psychische und physische Zustände im Gehirn bestimmte Strukturen erzeugen. So ist z. B. der Hirnzustand bei konzentrierter, geistiger Tätigkeit ein anderer, als beispielsweise im Tiefschlaf.
In der Neurofeedbacktherapie werden dem Patienten diese, ansonsten nicht sichtbaren Hirnprozesse, auf einem Bildschirm visualisiert und somit erfahr- und erlebbar gemacht. Dies geschieht durch eine Zerlegung des EEG-Rohsignals in unterschiedliche Frequenzbereiche, die mit verschiedenen mentalen oder körperlichen Zuständen, wie auch mit korrelierenden Störungsbildern und Problemen, in Zusammenhang gebracht werden.
Im Training hat der Übende also die Möglichkeit, Einfluss auf seine Hirnzustände zu nehmen und somit Veränderungen in die gewünschte Richtung vorzunehmen, d. h. „störende“ Frequenzbereiche zu reduzieren, „positive“ Frequenzbereiche dagegen zu trainieren und dadurch anzuheben.
In der Regel zeigt die Neurofeedbacktherapie nachhaltige Erfolge und kann bei unterschiedlichen psychischen und/oder somatischen Problemen eine medikamentöse Therapie überflüssig machen, oder aber die notwendige Einnahme von Medikamenten drastisch reduzieren. Die Wirksamkeit des Verfahrens wurde in unterschiedlichen wissenschaftlichen Studien eindrucksvoll nachgewiesen.
Im Bereich der Prävention und Leistungssteigerung besteht die Möglichkeit der Teilnahme an Neurofeedbacktrainings u.a. zur:
Einen kleinen Eindruck von Neurofeedbacktherapie bekommen Sie auch in folgendem, aktuellen Fernsehbeitrag:
Neurofeedback-Therapie bei ADHS
Für eine ausführliche und individuelle Beratung, vereinbaren Sie bitte per Telefon oder Kontaktformular einen unverbindlichen Termin.